Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, euch die zweite Auflage unserer neuen Serie „Schleswig-Holstein Rundherum“, jetzt für alle Oldtimer-Kategorien anbieten zu dürfen. Wir versprechen wieder eine Ausfahrt der Superlative - 800 km Rundstrecke an den äußersten Grenzen Schleswig-Holsteins herum. Lasst euch entlang der ausgesuchten schönsten Oldtimer-Strecken in dem wunderbaren Land zwischen den Meeren verzaubern. Der Oldtimer-Wettbewerb beinhaltet 10 Zielpunkte mit Suchaufgaben und Präsenznachweisen. Der Start und das Ziel der Rundstrecke ist frei nach eurem Belieben wählbar. Diesmal geht es im Urzeigersinn rechts herum. Die schnelle Ausrede: ich habe keine Zeit/keinen Urlaub passt nicht gut – für die Fahrt oder auch die Fahrt in zeitlich verteilten Einzelabschnitten, steht euch der gesamte Sommer vom Rapsblüten-Monat, 14.Mai. bis zum Spätsommer d. 15. Oktober zur Verfügung. Die Kommunikation für und auch zwischen den angemeldeten Teilnehmern erfolgt durchgehend und zeitaktuell auf einer WhatsApp – Gruppenplattform. Hier können sich auch Gruppen absprechen und „Einzelkämpfer“ vielleicht die richtigen Mitfahr-Freunde finden. Es ist für jeden das passende dabei, ob Ehrgeiz „Rundenrekord (z.Zt. zwei lange Tage) zu brechen“ oder genüßlichen „Oldtimer-Urlaub“ mit Besichtigungs-Abstechern und ausgiebigen Genießerpausen zu nutzen. Auf Wunsch liefern wir die Strecke auch auf Garmin und TomTom und sogar für Smartphones. Das Nenngeld beträgt 18 € online.
Nennungs-Formulare findet ihr hier
Am Freitagabend des 9.12.22 feierte der MSC Kaltenkirchen gemeinsam mit den Freunden des Veteranen-Fahrzeug-Verbands die Sieger der ersten SH-Rundherum-Veranstaltung. Welche Kulisse war hier besser geeignet als das traditionelle Grünkohlessen der Oldtimer-Gemeinschaft zum Saisonabschluß. In diesem Jahr gab es gleich zwei Premieren, nämlich zum ersten mal die Jahresabschluß-Feier im Gasthof Steenbuck in Kattendorf und zweitens die Siegerehrung einer neuen Veranstaltungsform des MSC Kaltenkirchen für Oldtimer-Fahrzeuge, wie der Veranstaltungs-Leiter Friedrich Knudsen sagt: „von NSU Quickly über historische Trecker bis zum Rolls-Royce“ in der zulässigen Baujahrspanne von 1900 bis 1992. Bei der „ADAC Schleswig-Holstein Rundherum“ galt es, den “Echten Norden“ auf einer Ideal-Strecke von 800 km, an den äußersten Grenzen herum abzufahren. An zehn Zielpunkten mit historischen und geographischen Superlativen hatten die Teilnehmer weit gefächerte Wissensfragen und Suchaufgaben zu lösen. Vorweg gesagt: nicht alle Teilnehmer haben es bei diesem ersten mal vollständig geschafft. Knudsen war jedoch hoch beeindruckt, wie viele Teilnehmer die Fahrt hoch engagiert dokumentiert und die Aufgaben mit beachtenswerter Trefferquote gelöst haben. Monika Henning, 1. Vorsitzende des MSC Kaltenkirchen und Veranstaltungs-Leiter Friedrich Knudsen freuten sich, die Trophäen an die Sieger zu überreichen.
Den ersten Platz errang Uli Schumacher aus Tarp auf seiner 67 Jahre alten NSU Quickly. Dafür erhielt er auch den Wanderpokal. Den zweiten und dritten Platz für Krafträder hatten sich Jochen Lindenblatt aus Norhackstedt und Peter Ohlsen aus Barmstedt , beide auf Mopeds!, verdient. Bei den Automobilen errang Konrad Junghäni mit seinem 62 Jahre alten Rolls-Royce den ersten Platz.
Mit Trecker und BAuwagen vor der Glücksburg
Die Hamburger Hallig
Kiel Holtenau bei bestem Wetter
Die neue Oldtimerveranstaltung „SH-Rundherum“ ist in Fahrt. Erstmals veranstaltet der Motorsportclub Kaltenkirchen e.V. im ADAC und VFV einen touristischen Wettbewerb in Form einer Ziel- und Sternfahrt für Oldtimerfahrzeuge aller Kategorien.
Unser Oldtimer-Experte und Fahrtleiter Friedrich Knudsen spricht nach den zwei Corona-Jahren und den bestehenden Planungs-Unsicherheiten bei Mehrtages-Veranstaltungen von einer relativ krisensicheren neuen Veranstaltungsform für die Oldtimer-Liebhaber. Sein Leitspruch: Wir bewahren motortechnisches Kulturgut und wollen Land und Leute kennen lernen.
Die Idealstrecke erstreckt sich über anspruchsvolle 800 km. Sie führt über die schönsten Straßen und Wege entlang der Meeresküsten, der Buchten, der dänischen Grenze und der Unterelbe. Innerhalb des Sommerzeitraums vom 15. Mai bis zum 28. August suchen die Teilnehmer ihren ganz persönlichen Starttermin, je nach ihrer zeitlichen Verfügbarkeit.
An der Idealstrecke besuchen die Teilnehmer 10 Checkpoints der Superlative – höchste-, tiefste-, nördlichste, westlichste Landstellen sowie weitere exponierte Besonderheiten, um dort ihre gestellten Aufgaben lösen zu können. Die „Langzeit“-Veranstaltung endet am 28. August mit der Zielfahrt zum inzwischen traditionellen „50 Kubik-Treffen“ des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes „Am Rantzauer See“ in Barmstedt. Die Siegerehrung findet gegen Jahresende im gesonderten Rahmen statt.
Angemeldet haben sich bereits Oldtimerfreunde mit ihren breit gefächerten historischen Fahrzeugen von u.a. NSU-Quickly- und Kreidler Mopeds über Nimbus 4-Zyl. Motorräder bis hin zum Rolls Royce Oldie. Die ersten Teilnehmer haben die große „SH-Rundherum“-Runde bereits erfolgreich absolviert. Gerade sind unsere ersten Trecker-Fahrer von der großen Tour wohl behalten zurück gekehrt und schwärmen von der wunderbaren landschaftlichen Vielfalt hier im „Echten Norden“ und den vielen netten persönlichen Begegnungen mit freundlichen Menschen.
Es ist soweit! Friedrich Knudsen vom MSC Kaltenkirchen hat in diesem Jahr eine touristische Entdeckungsfahrt für Oldtimer Krafträder aller Art ins Leben gerufen, die ihres gleichen sucht. Eine Ausfahrt der Superlative - 800 km Rundstrecke an den äußersten Grenzen Schleswig-Holsteins. Lassen sie sich entlang der Strecke beeindrucken von dem schönen Land zwischen den Meeren. Der Oldtimer - Touristik - Wettbewerb beinhaltet 10 Zielpunkte mit Suchaufgaben und Präsenznachweisen. Der Start und das Ziel der Rundstrecke ist frei wählbar. Lediglich im Uhrzeigersinn muss gefahren werden. Sonst kann jeder Teilnehmer frei wählen wo er einsteigt und wieviel Zeit er für die Rundstrecke benötigt. Die Veranstaltung läuft bereits seit dem 15. Mai und endet am 28. August mit einer Sternfahrt. Gruppen sind ebenfalls zugelassen. Auf Wunsch gibt es die Strecke auch auf Garmin und TomTom bzw.m Smartphone. Das Nenngeld beträgt 10 € online oder 15 € in Papierform.
Anmeldeformulare finden Sie hier:
Seit vielen Jahren bereichert der MSC Kaltenkirchen das sportliche Angebot unserer Stadt. Das veränderte Freizeitverhalten haben wir deshalb zum Anlass genommen, auch Familien und Besuchern des Ortes die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein und mitzumachen.
Dass Motorsport nicht ausschließlich für Schnelligkeit und Höchstleistung steht, beweisen die seit vielen Jahren vom MSC Kaltenkirchen ausgerichteten Veteranenfahrten und Sternfahrten. Hier geht es auch um Pflege und Hingabe alten Kulturgutes.
Beim Touristik-Rätsel ist die Kenntnis unserer Umgebung gefragt. Jedermann/-frau kann sein Wissen testen, gegen Zahlung von 5 Euro besteht die zusätzliche Möglichkeit, an dem Wettbewerb 2022 teilzunehmen und am Ende eine Urkunde zu erhalten.
Lockdown und Corona-Pandemie ließen einen weiteren Wettbewerb entstehen: Online-Rätsel, alle Antworten auf die Fragen lassen sich im Internet recherchieren. Wer probieren möchte, liest die Fragen zum Ochsenweg. Hinweise und Anleitungen in den Ausgaben 1 und 2.
Und noch ein weiteres Veranstaltungsformat für Oldtimer und Youngtimer entstand unter dem Eindruck der Pandemie. Schleswig-Holstein Rundherum - Mittlerweile sogar mit extra Trecker-Klasse.