Bei strahlendem Sonnenschein und Schnee hat die Saison 2023 beim MSC Kaltenkirchen begonnen. Der Tag stand ganz im Zeichen der Jugendlichen. So hatten sich schnell freiwillige Helfer gefunden, die in der Gemarkung Nützen einen klassischen Enduroparcours absteckten, der für die Jugendlichen zwischen 6 bis 16 Jahren einen tollen Saisonauftakt darstellen sollte. Viele Zuschauer standen entlang der Strecke und feuerten die Kleinen an. Der 1. Lauf zum Norddeutschen ADAC Enduro Jugend Cup 2023 ist so erfolgreich in die neue Saison gestartet.
Insgesamt 33 Enduro Kids scheuten die widrigen Wetter-Bedingungen nicht und nahmen am Samstag an den Rennen teil. Der MSC Kaltenkirchen e.V. im ADAC freute sich über die rege Beteiligung.
Die ca. 5km lange Geländerunde in der Gemarkung Nützen war in einer großen Kiesgrube abgesteckt. Diese war allerdings am Samstag von einer ca. 5cm dicken Schneedecke bedeckt, präsentierte sich
aber bei strahlendem Sonnenschein traumhaft winterlich.
Diesen schwierigen Bedingungen mussten sich alle Teilnehmenden stellen. Umso mehr wurde mit den Bedingungen der Strecke und gegen die Zeit gekämpft. Die allermeisten Fahrer kamen dabei nach ca.
2 Stunden erfolgreich ins Ziel, was bei einer Enduroveranstaltung bereits die größte Herausforderung darstellt.
Am Ende gab es strahlende Gesichter bei den Kleinen, den Eltern und Zuschauern und auch bei dem einen oder anderen Fanclub, der die Enduro-Stars von morgen anfeuerte.
Keinerlei Verletzungen und eine rundherum gelungene Enduro Jugend Cup Veranstaltung, konstatierte der Fahrtleiter Thorben Kuhlmann.
Der nächste Lauf zum Jugend Cup findet bereits Anfang April an der holländischen Grenze in Itterbeck statt.
Infos zur Serie unter: www.naejc.de
Fotos: oben links unter 'Fotos'
2 Tage Enduro-Wochenende beim MSC Kaltenkirchen
Das Wochenende 22. / 23. Oktober 2022 stand ganz im Zeichen des Nachwuchses für den klassischen Endurosport
Erstmalig richtete der MSCK einen Lauf zum NAEJC aus. Der Norddeutsche ADAC Enduro Jugend Cup (www.naejc.de) ist eine vom ADAC neu aufgelegte Meisterschaft zur Förderung des Nachwuchses im Endurosport im Alter von 6 bis 16 Jahren. Sie fandt in ganz Deutschland statt und unterteilte sich in vier Regionen.
Extra für die kleinen legten die Helfer des MSC umm Alexander Valentin herum eine super Strecke in auf Privatgelände in Seth an. Anspruchsvolle Ackerpassagen, sowie knuifflige Hindernisse verlangeten von den ENduroneulingen alles ab.
Es war ein voller Erfolg. "Profis" aber auch Anfänger konnten sich auf dem Jundendenduroparcours sportlich messen und hatten riesen Spaß dabei gehabt.
Eltern waren begeistert von dem Engagement des MSC und bedankten sich herzlich bei den Organisatoren.
Am Sonntag nutzte der MSC die Strecke noch als freies Training. Auch hier riesen Zulauf.
Das Technische Hilfswerk Kaltenkirchen veranstaltete am Pfingswochenende ein Landesjugendtreff für die THW-Jugend aus den nördlichen Bundesländern. 600 Kinder und Jugendliche aus den THW Ortsgruppen kamen nach Kaltenkirchen, um hier zusammen mit anderen ein tolles Wochenende zu verbringen. Ein großes Zeltlager wurde am Festplatz errichtet. Zum Rahmenprogramm steuerte auch der MSC Kaltenkirchen etwas bei.
Die ADAC - MX - Schule wurde organisiert. Dabei handelt es sich um extra modifizierte MX-Motorräder in den Klassen 50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm. Also für alle Altersgruppen das passende Gefährt. Fernbedienbare Not-Aus-Taster sowie Sicherheitsausrüstung sorgen für eine sichere Grundausstattung der Kids.
Aber bevor es losgehen kann, werden die Kinder von MX-Profis des MSC Kaltenkirchen in die Fahrzeuge eingewiesen.
Den ganzen Tag standen die Kids schlange und hatten mächtig viel Spaß. Ein kleiner Sturz sorgte Anfangs für viel Aufregung. RTW und Notarzt rückten an. Aber nirgends ist man so gut versorgt, wie auf Veranstaltungen des Rettungswesens.
Später zeigte sich jedoch, dass es sich bei dem Sturz nur um eine kleine Blessur handelte. Dem kleinen Nachwuchsfahrer geht es auch wieder gut.
Trotzdem wurde die MX-Schule gut angenommen und die Kids haben viel mitnehmen können. Der MSC möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken. Unten ein paar Bilder von dem schönen Tag.
Zunächst musste die Schutzkleidung angezogen werden. Unter den Augen der Vereinsvorsitzenden Monika Henning kleideten der Inklusionsbeauftragte des MSC Torben Bröer und der Jugendwart des MSC Leon Schüle die Kids ein und kontrollierten den richtigen Sitz der Schutzkleidung.
Nur noch Helm auf und dann kann es losgehen.....
Die Helfer vom MSC hatten alle Hände voll zu tun, die aufgeregten Kids anzukleiden.
Bevor es so richtig an den Start ging, mussten die Bikes erst einmal erklärt werden.
MX-Trainer Jörg Behnke vom MSC wies die Kids in die Bikes ein.
Der richtige Umgang mit dem Gasgriff soll geschult sein!
Auch Hans-Jürgen Biehl genannt "Maggi", eines der Urgesteine des MSC konnte es sich nicht nehmen lassen, bei der Jugend auszuhelfen.
Und nun ging es endlich los. Die ersten Meter noch ein wenig unsicher. Aber der Jugendwart des MSC Leon Schüle war in "griffweite".
Nach ein paar Metern klappte es dann schon richtig gut. Der Inklusionsbeauftragte des MSC Torben Bröer war zufrieden. "Unglaublich, wie die ganz kleinen sich freuen, wenn die ersten Runden gefahren sind, einfach toll", so Torben Bröer.
Und zum Ende des Trainings konnten die Kids auch schon kleines Rennen fahren.
Der MSC Kaltenkirchen bedankt sich beim ADAC Schleswig-Holstein für die Zurverfügungstellung der MX - Schule und bei den fleißigen Helfern Hans-Jürgen Biehl, Jörg Behncke, Leon Schüle, Torben Bröer, Tobias Leckband, Andreas Friedrich, Konrad Junghäni für diese gelungene THW-Unterstützung und Vorstellung unseres Sportes.
Leider schon wieder ausgebucht!
Anlässlich des THW Landesjugendtreffs über Pfingsten veranstaltet der MSC Kaltenkirchen für die THW Jugend eine MX-Schule. Diese findet am Samstag, den 4.6.22 von 12:00 bis 15:00 Uhr auf dem ehemaligen Hochseilgartengelände am Festplatz statt. Leider sind alle Plätze belegt. Aber Sie können trotzdem gerne vorbeischauen und den Trainern bei ihrer Arbeit zusehen.
Ein vom THW extra geschobener Parcours wird sicher für viel Spaß bei den Kids sorgen.
Der überwältigende Zulauf hat den MSC dazu veranlasst, dass wir sicher in der nächsten Zeit weitere Termine für die MX-Schule anbieten werden. Im Herbst findet ein ADAC-Jugendenduro statt. Nähere Infos folgen demnächst auf dieser Seite.